Jodlerreise 2023

Samstag, 10. Juni 2023

Ein sonnenstrahlendes Wochenende steht, gemäss Wettervorhersage Meteo Schweiz und Wetter Deutschland bevor. Juhui! Und ebenso strahlende Gesichter sind am Besammlungsparkplatz der alten Landi in Siebnen, bei der ganzen Jodlerfamilie zu erkennen. 25 Teilnehmende besteigen, nach gegenseitiger, fröhlicher Begrüssung den Mächler Car. Und Chauffeur Paul Schmied kann den Ausflug um 8.00 Uhr starten. Reiseführer und Organisator Urs Ruoss begrüsst seinerseits die Jodlerfamilie und vergewissert sich vorsichtshalber, dass auch alle die ID dabei haben.

Die Fahrt führt über Sargans ins Rheintal mit Zwischenhalt im Hotel Schäfli in Gams, wo bereits Kafi und Gipfeli warten und die Jodlerinnen und Jodler zum ersten Ständchen ansetzen. Der Dank der Wirtin über ein Gläschen Grappa folgt unmittelbar. Das kann ja heiter werden! Vielen Dank auch dem Spender Xaver Kistler für die Zwischenverpflegung.

Wieder auf der A13 geht’s weiter nach Bregenz und Lindau Richtung Friedrichshafen. Das schöne Wochenende lockt Viele nach draussen, offensichtlich ist der Mächler Car nicht der einzige Strassenteilnehmer und der Mittagshalt in Meersburg verzögert sich um einige Zeit. Das mindert jedoch in keiner Weise die gute Laune und die Fröhlichkeit im Bus. Und Chauffeur Paul kennt Wege über dem Bodensee, mitten durch üppige Obstanlagen, schmucke Dörfer, Weinberge, welche die Schönheiten dieser Gegend präsentieren. Als hervorragender Reiseleiter serviert Urs Getränke aus dem Frigor und somit ist der Apéro gesichert und das Mittagsziel Meersburg gegen 12.30 Uhr erreicht.

Das in Stufen in den Hang hineingebaute Meersburg mit dem mittelalterlichen «Alten Schloss», als letzter Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und dem barocken «Neuen Schloss» in der Oberstadt, verzaubert jeden Besucher. Die Unterstadt liegt direkt am See mit der herrlichen Seepromenade, den imposanten Hotels mit ihren gepflegten Gartenanlagen. «Zum wilden Mann» ist eines dieser Hotels, wo zwar im Innern für uns getischt war, die Kellner jedoch in Windeseile im Freien einen Platz bereitstellen. Die Auswahl an einheimischen Spezialitäten ist beachtlich und ebenso köstlich. Die vielen Besucher und Gäste des Städtchens erfreuen sich nach dem Zmittag am Jodlerständchen unter den Schatten spendenden alten Bäumen und der Chor nutzt die Gelegenheit, im wundervollen Saal des Hotels noch das Wettlied für das Eidgenössische zu trainieren.

Natürlich darf auch der Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen und der Seepromenade nicht fehlen, an romantischen Plätzchen ein paar Ständchen bringen und sich an der Begeisterung der Zuhörer freuen.

Pünktlich wie abgemacht treffen alle Reisenden wieder beim Bus ein und weiter fährts zum Tagesziel Beuren/Salem, zum «Haus Sonnengruss», wo die Gastfamilie Schwehr mit Inge, Hans und Kathy schon mit Kaffee und Kuchen aufwarten. Im schattigen Garten vor der imposanten Scheune lässt es sich gut ergehen und alle fühlen sich herzlich willkommen geheissen. Der Dialekt ist auf beiden Seiten kein Problem und jeder darf sprechen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

Gestärkt durch diese erfrischende Geste verrät Urs die Einteilung der Zimmer, bevor es ab geht ins Dörfli, wo das «Gässele Fest» stattfindet und der Abend bei Wein, Bier, einheimischen Spezialitäten, Jodel, Musik und Gemütlichkeit so richtig gefeiert wird, bringen die «Sängertreuen» den beiden 95-jährigen Seniorchefehepaar zu ihrer grossen Freude ein Geburtstagsständchen.

 

Sonntag, 11. Juni 2023

Wieder ein goldiger Tag, die Temperaturen schon angenehm warm, da kommt die feine Bise gerade richtig. Der gemütliche Raum in der Scheune lädt zum reichhaltigen Frühstück ein und die Gastgeber strahlen mit der Sonne um die Wette.

Was wünscht man sich noch mehr!

Solide, wie es sich gehört, bereiten sich die Jodlerinnen und Jodler, unter der Interims-Leitung von Sandra Dobler auf die Jodlermesse vor und singen sich die Kehlen warm. Die Messe findet wiederum auf dem Festplatz statt. Dekan Peter Nicola versteht es mit seiner sonoren Stimme ausgezeichnet, die Messebesucher in seinen Bann zu ziehen und eine feierliche Ambiance zu verbreiten. Die Jodellieder untermalen die Atmosphäre in gekonnter Manier und kommen beim heimischen Publikum hervorragend an.

Mit dem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Schienen, nahe von Stein am Rhein, beginnt der traditionelle Teil eines solchen Festes, wie aus dem Bilderbuch. Der durchführende Musikverein Beuren e.V. als Gastgeber des 34. Gässelefestes sorgt für Leib und Seele, was das Herz begehrt. So ist es nicht verwunderlich, dass  sich Urs Ruoss in Absprache mit den Mitgliedern zu Gunsten der Gemütlichkeit, gegen den Besuch auf dem Affenberg entscheidet. Eine gute Wahl! Dafür wird auf dem Heimweg noch ein Zwischenstopp in Stein am Rhein eingelegt, wo der JK Sängertreu Siebnen, nochmals die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert im Städtli und am Rheinufer. Vielen Dank für das wunderbare Wochenende. Wer weiss, vielleicht sieht man/frau sich wieder in der Schweiz! Und das Kennenlernen ist der Anfang einer weiteren Freundschaft zwischen Vereinen Deutschland/Schweiz.